Sie können die Geschichten von über 475 Jahren Gastwirtschaft, die dieses Haus erzählen könnte, förmlich spüren!
Die Anfänge des Hauses reichen bis in das Jahr 1541 zurück. Ursprünglich war der „Güldene Zopf“ ein Vorspann, das heißt ein Gasthof mit Pferdestation.
Im Jahr 1742 brannte ein Teil der Blankenhainer Vorstadt mitsamt dem „Güldenen Zopf“ ab. Nach dem Wiederaufbau hieß das Haus von 1755 an zunächst „Zum Mohren“.
Erst ab dem Jahr 1936 wird das Gasthaus wieder unter seinem ursprünglichen Namen „Güldener Zopf“ geführt. Die vorhandenen kunstvollen Schnitzereien gehen zurück auf einen Umbau im Jahr 1930.
Im Jahr 2015 kaufte die Familie Grafe das leerstehende Objekt. Das traditionsreiche Haus setzt seit der Eröffnung 2016 auf klassische Thüringer Küche mit Zutaten aus der Region.
Als traditionsreiches Haus setzen wir in erster Linie auf klassische Thüringer Küche mit hochwertigen Produkten, die zum überwiegenden Teil aus der näheren Umgebung stammen.
Weil wir auf höchste Qualität, Frische und Natürlichkeit setzen, haben wir uns für den afrikanischen Wels aus Schkölen entscheiden. Nachhaltig und regional produziert und gänzlich ohne Antibiotika, Medikamente und Leistungsförderer wird der Wels mit frischem Brunnenwasser direkt aus Schkölen gezüchtet.
Die Brautradition der WATZDORFER reicht bis in das Jahr 1411. Seit über 600 Jahren schätzen Biertrinker die Kunst der Brauerei aus Thüringen. Heute vereinen sich alte Brautechniken mit modernsten Verfahrensweisen zu einem einmaligen Bier. Ein großes Kompliment an die Bierbrauer am Fuße der Burg Greifenstein.
Im Schutze des Gebirgszuges „Fahner Höhe“ reifen verschiedenste Früchte heran. Veredelte Äpfel, Birnen, Kirschen und Pflaumen werden zu naturbelassenen Säften, Nektaren und Obstlikören. Vom naturnahen Anbau der Früchte bis zum Endprodukt liegt alles in einer Hand. Der fruchtige Geschmack der FAHNER Getränke ist weit bekannt.
Vom Hausmittel zur Spirituose. Seit 1828 schwören die Neudietendorfer auf ihren Magenbitter Aromatique. Ein Traditions Gewürz-Bitter mit abgerundeter Würze, zarter Bitternote und einem kräftigen lieblichen Geschmack. Das alkoholhaltige Heilmittel bezieht seinen Geschmack ausschließlich aus Gewürzen ‐ Zum Wohl.
Lassen Sie sich vom ursprünglichen Flair verzaubern und genießen Sie die traditionelle Thüringer Küche ‐ neu interpretiert.
Montag: von 17.30 Uhr bis 22.00 Uhr
Dienstag - Mittwoch: Ruhetag
Donnerstag - Samstag: von 17.30 Uhr bis 22.00 Uhr
Sonntag: von 11.30 Uhr bis 15.00 Uhr und 17.30 Uhr bis 21.30 Uhr
Liebe Gäste, unser Restaurant ist vom 21.08.-06.09.23 geschlossen.